... so lautete unser Ziel. Denn für jede neue gezeichnete Mitgliedschaft spendeten wir einen Baumsetzling auf dem Waldgebiet der Alpenstadt Sonthofen. „Für uns als regionale Genossenschaftsbank ist es schon seit vielen Jahren ein großes Anliegen, mit unserem Engagement nachhaltige Projekte, wie diese Baumpflanzaktionen, in der Region zu unterstützen. Wir sind stolz und dankbar, dass wir nun einen Betrag in Höhe von 6.000 Euro investieren können, um zusammen mit der Stadt Sonthofen ein Stück Zukunft im Bergwald zu gestalten.“ kommentierte unser Vorstandssprecher Heinrich Beerenwinkel.
Für jede Mitgliedschaft einen Baumsetzling.
1.000 Baumsetzlinge für 1.000 neue Mitgliedschaften ...

Im Bild v. l. n. r.: Luitpold Titzler (Forstlicher Abteilungsleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten), Erster Bürgermeister Christian Wilhelm, Heinrich Beerenwinkel (Vorstandssprecher der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu), Wilhelm Oberhofer (Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu) und Florian Schwarz (Mitglied des Sonthofer Stadtrates und Projektleiter Bergwaldoffensive)
Ende Oktober war der geeignete Zeitpunkt um die Topfballenpflanzen auf städtischem Gebiet, dem sogenannten „Ferchle“ oberhalb von Oberried, einzupflanzen. Notwendig geworden ist die Pflanzaktion, da der bisherige Fichtenbestand auf dieser Fläche auf 1.220 Metern Höhe unter massivem Borkenkäferbefall gelitten hatte und daher sukzessive in den letzten beiden Jahren gefällt werden musste. Jetzt konnte in diesem Gebiet ein klima- und standortangepasster Mischwald angepflanzt werden. Vor allem Weißtannen, Bergahorne, Buchen und Lärchen wachsen nun hier für einen zukunftsfähigen Bergwald.
Um einen höheren Anwuchserfolg zu erreichen, wurden bei dieser Aktion auf die etwas höherpreisigen Topfballenpflanzen zurückgegriffen. Da die Waldfläche in unmittelbarer Nähe zum Überwinterungsgebiet für Rotwild liegt, haben Stadt, Jagdgenossenschaft und die zuständigen Jäger zudem gemeinsam in eine Umzäunung investiert, die die wohlschmeckenden Snacks vor dem vorbeziehenden Wild schützen wird.
Für Sonthofens Bürgermeister Christian Wilhelm hat unser Projekt Vorbildcharakter: „Der Bergwald erfüllt für uns viele Aufgaben. Neben der Schutzwirkung für unser besiedeltes Gebiet ist er vor allem wichtig fürs Klima. Daneben bietet er Lebensraum für viele Arten und ist beliebter Erholungsraum. Wir sind der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu sehr dankbar, dass sie mit dieser Aktion auf regionale und nachhaltige Projekte setzt und uns damit bei unserer wichtigen Arbeit unterstützt. Ich hoffe, dass die gezeichneten Mitgliedschaften eine ebenso hohe Lebenserwartung haben, wie die jetzt gepflanzten jungen Bäume.“