Hier finden Sie einige Projekte, die wir als Bank oder unser Verein Raiba hilft e. V. unterstützt haben.
Geförderte Projekte
Neben Quatsch auch Mut machen.
Spendenempfänger: Klinikclowns Kempten
Summe: 7.500,- Euro
Jeden Donnerstag Nachmittag muntern die Klinikclowns die jüngsten Patienten im Klinikum Kempten auf und verfolgen mit dem medizinischen Personal ein gemeinsames Ziel:
das Gesundwerden der Kinder.
Die geschulten Klinikclowns hören zu, nehmen die Kinder ernst und verbreiten dabei jede Menge Spaß. Gemäß dem Motto "Lachen ist die beste Medizin" wird das Fieber schon mal mit dem Meterstab gemossen.

Über den Tellerrand blicken.
Spendenempfänger: BRK Food-Trailer
Summe: 5.000,- Euro
Seit knapp zwei Jahren betreibt die Wärmestube des BRK im Kreisverband Oberallgäu
einen sogenannten Food-Trailer. Mit dem ausgestatteten Anhänger werden Obdachlose erreicht, für die der Weg zur Kantine der Wärmestube zu weit oder die Fahrt mit öffentlichen
Verkehrsmitteln unerschwinglich ist.
Mitarbeiter der BRK Wärmestube fahren mit dem Food-Trailer jeden Sonntag Mittag Obdachlosenunterkünfte in Kempten an und verteilen dort warme, frisch gekochte Mahlzeiten zum Preis von 1,50 Euro pro Person. Das Angebot wurde von Anfang an sehr gut angenommen.

Neue Übungsleiter für die Region.
Spendenempfänger: 16 Absolventen aus Vereinen der Region
Summe: 3.200,- Euro
Die Gewinnung von qualifizierten Übungsleitern stellt Sportvereine vor immer größere Herausforderungen. Raiba hilft e. V. erklärte sich bereit, für angehende Übungsleiter aus dem Raum Kempten und Oberallgäu die Kursgebühr von 200,- Euro zu übernehmen.
125 Unterrichtsstunden und eine erfolgreich abgelegte Prüfung lagen hinter den frischgebackenen Übungsleitern, als sie ihren Übungsleiterschein C - Breitensport entgegennahmen. Engagierte Kursleiter der Bayerischen Sportjugend sowie regionaler Sportvereine übernahmen die Unterrichtseinheiten.

53. Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ"
Spendenempfänger: Schulen in der Region
Summe: 17.500,- Euro
Insgesamt 9 000 Schülerinnen und Schüler von 55 Schulen aus unserem Geschäftsgebiet folgten unserem Aufruf, beim 53. Internationalen Jugendwettbewerb ihr künstlerisches Talent zum Thema „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ unter Beweis zu stellen. Traditionell bekamen die teilnehmenden Grund-, Mittel- und Realschulen sowie die Gymnasien in Kempten und dem südlichen Oberallgäu jeweils eine Spende.

Private Banking Spenden-Aktion zu Weihnachten
Spendenempfänger: 3 ausgewählte Einrichtungen
Summe: 3.000,- Euro
Unsere Private Banking-Kunden konnten bestimmen, welche der drei vorausgewählten Institutionen von uns mit einer Spende bedacht werden sollen. Wir haben die Beträge großzügig aufgerundet, so dass dieses Jahr insgesamt 3.000 Euro an folgende Einrichtungen ausgeschüttet werden konnten:
- Kinder- und Jugendheim St. Maria Kalzhofen - 1.400 Euro
- Mädchenhaus Kempten - Wildwasser e. V. - 1.000 Euro
- Raiba hilft e. V. - 600 Euro

Klima-Initiative - Morgen kann kommen
Spendenempfänger: Protestantische Spitalstiftung
Summe: 8.925,- Euro / Bepflanzung und Pflege von 1 500 Baumsetzlingen
Bei der Pflanzung von 1 500 Baumsetzlingen nahmen unsere Vorstände selbst den Spaten in die Hand. Unsere Bank ist eine von zahlreichen Genossenschaftsbanken in Deutschland, die bis Ende 2024 die Pflanzung von einer Million Bäumen finanzieren und damit ein starkes Signal gegen den Klimawandel setzen.
Als regional ansässige Bank übernehmen wir Verantwortung für die Region und haben dabei die Zukunft und kommende Generationen im Blick. Heute gepflanzte Bäume sind die Voraussetzung dafür, dass der Wald langfristig seine wichtige Funktion als Ökosystem und CO²-Speicher erfüllen kann.

Innovative App für schnelle Hilfe im Notfall
Spendenempfänger: Verein "Region der Lebensretter"
Summe: 10.000,- Euro
Schnelle Hilfe auch in den entlegensten Weilern unserer Region - mit einer innovativen App will der Verein „Region der Lebensretter“ genau das erreichen. Qualifizierte Ehrenamtliche könnten dadurch bereits vor dem Krankenwagen beim Patienten eintreffen und lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiten. Eine sinnvolle Idee, die Rettungskräfte unterstützt, finden wir und fördern die Startphase des Projektes im Allgäu mit 10.000 Euro.

Bernhard Settele (Projekt-Initiator), Tobias Eisert (1. Vorsitzender Raiba hilft e. V.), Dr. Florian Hilger (Oberarzt Klinikum Kempten) und Reiner Bauer (Raiffeisenbank) bei der Spendenübergabe (v. r. n. l.)
Aktion Schulstart
Spendenempfänger: zahlreiche Familien
Summe: 6.000,- Euro
Nachdem der Schulstart für zahlreiche Familien einen finanziellen Kraftakt bedeutet, hat sich Raiba hilft e. V. gemeinsam mit der Caritas Kempten-Oberallgäu und dem Bayerischen Roten Kreuz Kempten etwas Besonderes einfallen lassen. Die Tafelläden der beiden Einrichtungen kümmerten sich um eine faire Verteilung von 200 Gutscheinen je 30,- Euro, welche die Kinder in regionalen Bürofachgeschäften für ihren Schulbedarf einlösen können.

Foto von links: Tobias Eisert (1. Vorstand Raiba hilft e. V.), Karin Pfefferle (2. Vorstand Raiba hilft e. V.), Christoph Nunner (Geschäftsführer Caritasverband Kempten-Oberallgäu) und Edgar Rölz (Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Kempten-Oberallgäu)
Partnerschaft E-Fahrzeug
Spendenempfänger: Lebenshilfe Sonthofen
Summe: 7.200,- Euro
Die Lebenshilfe Sonthofen stellt sich den Herausforderungen der Mobilitätswende. Das neu angeschaffte E-Fahrzeug eignet sich ideal für tägliche Dienstfahrten zur Betreuung von behinderten Menschen oder ganz alltäglichen Erledigungen.

Unsere Marktbereichsleiter Martin Köberle, Daniel Loritz und Thomas Socher realisierten die Spende aus ihren regionalen Budgets und übergaben das E-Auto an Geschäftsführer Hartmut Höger und 1. Vorstand Edgar Rölz von der Lebenshilfe Sonthofen (Bild v. r.).
Fahrrad-Werkstatt
Spendenempfänger: Mittelschule Sonthofen
Summe: 1.000,- Euro
Jeden Dienstag Nachmittag wird in der Fahrradwerkstatt der Mittelschule Sonthofen eifrig gewerkelt. Mehrere ehrenamtliche Helfer bringen gebrauchte Fahrräder wieder in Schwung. Der Bedarf ist seit Ausbruch des Ukraine-Krieges wieder deutlich gestiegen. Vor allem Mütter mit Kindern sind äußerst dankbar, wenn sie sich in der Fahrradwerkstatt ein erschwingliches Fahrrad kaufen können.

Thomas Socher (l), Marktbereichsleiter der Raiffeisenbank in Sonthofen, mit Günther Klee-Nigg (r), pensionierter Lehrer und Koordinator der Fahrradwerkstatt der Mittelschule Sonthofen.