Kleinhirtenpämie 2023

Engagement regionaler Kleinhirtinnen und Kleinhirten wird mit rund 10.000 Euro gewürdigt.

„Ordentlich mit anpacken“ - das war im vergangenen Sommer wieder für viele junge motivierte Hirtinnen und Hirten der Alltag auf den regionalen Alpen. Wer keine Mühen gescheut hat, wird auch in diesem Jahr traditionell von der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG durch die Kleinhirtenprämie belohnt, welche je nach verbrachter Zeit auf der Alpe zwischen 50 und 100 Euro liegt. Bewerben konnten sich Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren, die mindestens vier Wochen auf einer Alpe im Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank mithalfen.

Zwei der fleißigen Helfer sind die Geschwister Pirmin (11 Jahre) und Verena Kobler (13 Jahre) von der Alpe Schattwald im Rohrmoostal bei Oberstdorf, die ihre Prämie stellvertretend für alle Kleinhirten von den Vorständen der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG entgegennehmen durften.

Die Eheleute Bene und Annelies Hartl sind Angestellte der Alp-Genossenschaft Schattwald und bewirtschaften die Senn-Alpe nun schon bereits seit knapp vier Jahrzenten. Für seinen Käse wurde Bene bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem wurde er zum Gesamtsieger bei der Käseprämierung des Alpwirtschaftlichen Vereins gekürt. Laut ihm und seiner Frau ist das Leben auf der Alpe wie ein „Virus“, von dem man nicht mehr loskommt.

Mit sieben Jahren begeisterte sich Pirmin als erster der Familie Kobler für das Leben auf der Alpe. Seine Schwester Verena fand schließlich auch sehr schnell Gefallen daran. Die beiden Geschwister, deren Eltern mit Bene und Annelies Hartl befreundet sind, verbringen nicht nur den Hochsommer auf der Alpe. Für sie heißt es schon in den Pfingstferien und an den meisten Wochenenden danach: morgens um 5 Uhr aufstehen, die 11 Milchkühe melken, im Stall und der Sennküche helfen oder bei den rund 250 Stück Jungvieh nach dem Rechten sehen. Und dann gibt es da noch die Gäste, die sich zahlreich erfrischende Getränke, zünftige Brotzeiten und hausgemachte Kuchen schmecken lassen.

Die Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG freut sich über viele prämienberechtigte Anträge, die zeigen, mit welchem Engagement junge Menschen den Blick für ihre Heimat mit ihrer Tradition und Artenvielfalt auf den Alpgebieten behalten haben. Sie erkennen den Zusammenhang zwischen dem verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen und tragen dazu bei, ein Handwerk in die nächsten Generationen zu tragen, ohne welches unsere Heimat in Zukunft sicherlich eine andere als heute wäre.

Hinten von links nach rechts:

  • Wilhelm Oberhofer, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
  • Heinrich Beerenwinkel, Vorstandssprecher der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
  • Dieter Schaidnagel, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
  • Christian Brutscher, erster Vorsitzender Alpwirtschaftlicher Verein im Allgäu e. V.

Vorne:

  • Pirmin Kobler, Kleinhirte Alpe Schattwald
  • Verena Kobler, Kleinhirtin Alpe Schattwald