Unser Haus pflegt seit Jahren ein offenes und partnerschaftliches Verhältnis mit der Allgäuer Volksbank eG Kempten-Sonthofen. Beide Häuser verbindet das gemeinsame Geschäftsgebiet in der Region Kempten-Oberallgäu sowie eine genossenschaftliche Kultur und Struktur.
Wir sind deshalb zu der Überzeugung gelangt, die Möglichkeiten einer Verschmelzung der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG mit der
Allgäuer Volksbank eG Kempten-Sonthofen auszuloten. Die Aufsichtsgremien beider Häuser unterstützen diese Überlegungen vollumfänglich und haben dem Vorstand das Mandat erteilt, konkrete Fusionsverhandlungen zu führen.
Die Thematik „Zusammenschlüsse von Genossenschaftsbanken“ wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Ursachen bilden unter anderem die zunehmende Regulierung durch Gesetzgeber und Bankenaufsicht, steigende Herausforderungen durch die Digitalisierung und betriebswirtschaftliche Hintergründe.
Zielsetzung einer möglichen Fusion ist eine starke Genossenschaftsbank, die zukunftsfähig, innovativ und tief in der Region verwurzelt ist. Folgende wesentliche Aspekte prägen uns bei den strategischen Überlegungen:
- Ein möglicher Zusammenschluss stellt die Weichen für eine leistungsfähige und unabhängige Genossenschaftsbank im Raum Kempten-Oberallgäu.
- Die Kunden profitieren von einem weiteren Ausbau des Leistungsangebotes über verschiedene Kanäle sowie einem größeren Spielraum bei der Kreditvergabe. Dadurch stärken wir unsere Position als verlässlicher Partner für Privat- und Unternehmenskunden.
- Fachkompetenz und Expertise werden weiter ausgebaut. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergeben sich weitere Entwicklungschancen und Perspektiven, was die Attraktivität der Bank als Arbeitgeber stärkt.
- Eine Verschmelzung führt zu einer Verbreiterung der Geschäftsbasis und einer Vergrößerung der Risikostreuung in vielen Segmenten.
- Eine Vereinheitlichung von Prozessen hebt Synergien und führt zu Kostenvorteilen. Eine Bank mit einer nachhaltig starken betriebswirtschaftlichen Basis erfüllt den genossenschaftlichen Förderauftrag, von dem die gesamte Region profitiert.
Die regionale Identität und Ausrichtung der Bank genießt auch nach einem möglichen Zusammenschluss höchste Priorität. Kundennähe in der persönlichen Beratung und im digitalen Banking hat für uns eine unverändert hohe Bedeutung. Vertraute Ansprechpartner stehen weiterhin zur Verfügung und kurze Entscheidungswege bleiben. Wichtig ist uns ferner die Aussage, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Beschäftigungsgarantie erhalten.
In den kommenden Wochen und Monaten werden wir die Gespräche mit den Verantwortlichen der Allgäuer Volksbank eG Kempten-Sonthofen fortführen und die Inhalte konkretisieren. Zielsetzung ist, unseren Vertretern die Fusionsbeschlüsse in der Vertreterversammlung im zweiten Quartal 2024 auf Basis der Jahresabschlüsse 2023 zur Abstimmung vorzulegen.
Wir sind davon überzeugt, dass die Bündelung der Kräfte in einer dauerhaft leistungs- und wettbewerbsfähigen genossenschaftlichen Bank Zukunftssicherung ermöglicht. Von zentraler Bedeutung sind hierbei unsere Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter.
Ihr Vorstand der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
Heinrich Beerenwinkel Wilhelm Oberhofer Dieter Schaidnagel